Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts: wer einiges für sein Wohlbefinden tun will, ist demnächst im T.E.C. Erfurt an der richtigen Adresse. Dort laden vom 13. bis 15. September die Gesundheitstage erneut zu Informationen und kostenlosen Tests. Ob Blutspende, Wissenswertes zum Mammographie Screening oder Hörtest, ob Hautfachberatung oder Stoffwechselmessung – es gibt eine Fülle an Aktionen, Nachrichten und Hintergrundwissen für Patienten wie auch Verbraucher.
Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen, Verbänden und Fachgeschäften des Centers werden Gesundheit, Fitness, Wellness und Beauty erneut in den Mittelpunkt gestellt. Täglich ab 10 Uhr sind Interessierte an den unterschiedlichen Informations- und Aktionsständen willkommen. Folgende Angebote rund um die Gesundheit stehen den Besuchern des T.E.C. Erfurt zur Verfügung:
Im Alter gut versorgt sein ist für viele Menschen ein wichtiges Thema. „Pflege mit Leidenschaft“ berät rund um Pflege, Betreuung und altersgerechtes Wohnen. Jung bleiben kann man bekanntlich nicht, aber vielleicht so aussehen: die Hautfachberatung Karin Schiller-Griesser zeigt neue Methoden im Anti-Aging Bereich mit galvanischem Strom. Zum Jung-Fühlen sicher auch gut geeignet die Angebote des Vital-Zentrums Erfurt: hier gibt’s eine Einführung ins Elektrostimulations-Training (EMS) und gegen eine kleine Gebühr eine Stoffwechselmessung. „Beauty Konzept“ Sigrid Schöbel ergänzt das Fit- und Wellness Paket mit einer Messung des Vitaminstatus sowie der Schwermetall- und Giftstoffbelastung im Körper. Der André Eberwein Penergetic Vertrieb vermittelt Wissenswertes zur Trinkwasseraufbereitung, Wasservitalisierung sowie einfachen und kostengünstigen Kalkbeseitigung. Die Delphin Apotheke führt in ihren Geschäftsräumen am 13. September Venenmessungen sowie an allen Tagen Blutdruck- und Blutzuckermessungen durch. Dort gibt es auch eine allgemeine Impfberatung und Tipps für die Reiseapotheke. Passend dazu hat das Holidayland Reisebüro Wache Ideen für Kur- und Wellnessreisen. Aber schon in heimischen Gefilden kann man etwas für sich tun: Das Fun+Move Fitnesscenter Erfurt lädt zur Körperanalyse mit Bioimpedanzwaage (Messung von Muskelmasse, Fettgehalt und Wasseranteil).
Gesundheits- und Reha-Produkte präsentiert real in einer Vitrine am Mitteleingang. Dazu gehören etwa Blutdruck- bzw. Blutzuckermeßgeräte, Fußsprudelbäder und Infrarotwärmestrahler. Auch das real-Bio-Sortiment wird vorgestellt. Apollo Optik hat ebenfalls eine zusätzliche Fläche in der Ladenstraße und bittet dort zum Sehtest. Einen Hörtest und die dazugehörige Beratung bietet der Stand von Hörgeräte Kind. Firma Hajoona hat Gesundheitsprodukte zur Darmgesundheit, Entgiftung, Vitalisierung und optimalen Zellversorgung im Angebot. Zudem gibt die zertifizierte Yogalehrerin Nadine Claudia Kolbe Tipps zum Umgang mit Rückenschmerzen aus indischer Sicht. Magnetix präsentiert magnetischen Schmuck mit positiver gesundheitlicher Wirkung z.B. gegen Verspannungen, bei Muskel- und Gelenkschmerzen oder bei Kopfschmerzen. Ein Test der inneren Balance auf Grundlage des Herzrhythmus kann bei der Entspannungspädagogin Janet Weitzmann durchgeführt werden.
Sprechen lernen und Füße pflegen
Informationen zur dauerhaften Haarentfernung bei Frauen und Männern hat Hairfree parat. Cosmetic Live berät im Laden hingegen zum Thema Fußpflege und erläutert seine kosmetischen Leistungen. Ein breites Arbeitsspektrum hat die Praxis für Logopädie Beate Riehl. Angesprochen fühlen können sich von ihrem Beratungsangebot Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen (auch z.B. bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, MS, ALS, Parkinson, Tumoren, Paresen). Die Experten haben sich außerdem auf die Beratung zur Therapie von Fütter- und Essverhaltensstörungen bei Babys, Kleinkindern und Jugendlichen spezialisiert.
Mammografie Screening hilft Frauen
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt sind die Informationen zum Mammografie Screening. Das qualitätsgesicherte Programm zur Früherkennung von Brustkrebs wird allen Frauen bundesweit zwischen 50-69 Jahren angeboten. Auf den Gesundheitstagen wird das Team des Mammographie-Screenings Thüringen Nord/West, Praxis Dres. Buse/Minkus aus Erfurt gerne Fragen zur Brustkrebs-Früherkennung beantworten. Brustkrebs ist in Deutschland die häufigste Krebsart bei Frauen. Am Programm teilnehmen können alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren, die ihren ersten Wohnsitz in Thüringen haben. Jede Frau erhält automatisch eine persönliche Einladung per Post mit einem Terminvorschlag zur Mammographie, einer Früherkennungsuntersuchung der Brust. Die Kosten hierfür werden von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Die Brustkrebs-Früherkennung ist keine einmalige Aktion, sondern entfaltet den größten Effekt dann, wenn die teilnahmeberechtigten Frauen zusätzlich zur frauenärztlichen Krebsvorsorge regelmäßig alle zwei Jahre der Einladung zum Mammographie-Screening folgen.
Selbsthilfe und mehr…
Auch regionale Selbsthilfegruppen werden mit Infoständen im T.E.C. vertreten sein. Der Verein Diabetiker Thüringen e.V. lädt zu einem Diabetes-Risiko-Test, Blutzuckermessungen, Körperfettanalysen und Ernährungsberatung. Ergänzt wird das Angebot durch zertifizierte Diabetesberater der Ambulanten Medizinischen Versorgung Dr. med. Kielstein aus Erfurt. Eine Beratung und zugleich auch Lungenfunkti-onsmessung gibt es am Stand der Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen e.V.. Die Lymphselbsthilfe Thüringen e.V. ergänzt mit einer Beratung zum Krankheitsbild Lymph- und Lipödeme sowie einer Ernährungs- und Gesundheitsberatung. Am 13. September kommt außerdem die Alzheimer Gesellschaft Thüringen e.V., Selbsthilfe Demenz, mit ihrem Informationsangebot ins T.E.C. Erfurt.
Nahrungsergänzungsmittel auf dem Prüfstand
Über den Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln, bspw. speziell zu Magnesium sowie unter anderem über gesunde Getränke berät die Verbraucherzentrale am 14. und 15. September im Center. Dabei geht es beispielsweise um Inhaltsstoffe wie Salz und Zucker, die oft in hohen Mengen in Säften enthalten sind. Mit welchen Tricks Hersteller Lebensmittel „gesund“ rechnen, erläutert Vera Schrodi, Fachbe-raterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Thüringen. Verbraucher dürfen dazu auch gern verpackte Lebensmittel mitbringen, um sie mit der Expertin unter die Lupe zu nehmen.
DRK bittet zur Blutspende
Das Deutsche Rote Kreuz nutzt den Veranstaltungsrahmen und bittet zur Blutspende. Am 14. September können sich Freiwillige von 15 bis 19 Uhr im Spendenmobil auf dem Parkplatz einfinden. Die Anmeldung erfolgt wieder vor dem Euro Döner, wo es nach der Spende zur Stärkung ein kostenloses Essen gibt. Wer Glück hat, kann einen von vier Centergutscheinen im Wert von 20 Euro gewinnen. Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren Blut spenden. Mehrfachspender können nach individueller Entscheidung der Ärzte des DRK-Blutspende Dienstes bis zu einem Alter von 72 Jahren (bis zum 73.Geburtstag) spenden. Frauen können viermal, Männer sogar sechsmal innerhalb von zwölf Monaten aktiv werden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens acht Wochen liegen. Mitbringen sollten die Blutspender/innen ihren Unfallhilfe- und Blutspenderpass, bei Erstspendern reicht ein amtlicher Lichtbildausweis.